Besichtigung der Kläranlage
Besuchen Sie die Kläranlage Dresden-Kaditz — einzeln oder in Familie.
Nächste Gelegenheit:
Samstag, 28. April 2018, 14 bis 16 Uhr
Die zweistündige Führung ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie!
Marie-Curie-Straße 7
01139 Dresden
Scharfenberger Straße 152
01139 Dresden
24/7-Telefon: 0351 822-2222
Landeshauptstadt Dresden
Straßen- und Tiefbauamt
Telefon: 0351 4889770
E-Mail
Sie erreichen uns bis Freitag 14 Uhr (27.4.2018) zu den bekannten Öffnungszeiten.
Ab 2. Mai 2018 (ab 8 Uhr) sind wir wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!
Ihr Kundenservice
Stadtentwässerung Dresden
Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir nur Office-Dateien ab Version 2007. Sie erkennen diese Dateien an dem zusätzlichen X in der Dateiendung (Beispiele: Dateiname.docx, Dateiname.xlsx). Dokumente älterer Office-Versionen erreichen uns nicht.
PDF-Dateien werden weiterhin entgegengenommen.
130 Teilnehmer diskutierten am 23.4.2018 über den Umgang mit dem steigenden Arzneimittelkonsum. Die Veranstaltung lieferte noch keine Patentrezepte, doch der Dialog ist eröffnet zwischen Politik, Pharmaindustrie, Gesundheitswesen und Wasserwirtschaft. Fortsetzung folgt.
Besuchen Sie die Kläranlage Dresden-Kaditz — einzeln oder in Familie.
Nächste Gelegenheit:
Samstag, 28. April 2018, 14 bis 16 Uhr
Die zweistündige Führung ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten Ihr Grundstück mit der Kanalisation verbinden? Sie suchen ein bestimmtes Formular? Sie haben Fragen zur Abrechnung von Gartenwasser?
Von Abwasseranschluss bis Zisterne – im Bereich Kundenservice finden Sie viele Informationen. Das Gesuchte ist nicht dabei? Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen gerne weiter: Tel. 0351 822-3344.
Am Computer kann man jetzt die Kläranlage Dresden-Kaditz aus der Luft erkunden. Interaktiv lassen sich unterschiedliche Standorte "anfliegen" und zusätzliche Informationen über die Bauwerke aufrufen.
Die Stadtentwässerung Dresden bietet jetzt ein Online-Formular an, mit dem Anrainer der Kläranlage Dresden-Kaditz Geruchsbelästigungen melden können. Mit diesem Service soll u. a. die Wirksamkeit der laufenden Gegenmaßnahmen ermittelt werden.
Die Meldungen können Sie anonym abgeben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise.
Insbesondere feuchte Kunstoff-Reinigungstücher, Nahrungsmittel und Medikamente verursachen große Probleme.
Leider geht es (noch) nicht ohne Formulare. Wir haben versucht, sie so verständlich wie möglich zu gestalten. Bitte geben Sie uns Hinweise, wo Sie sich unter Umständen Verbesserungen wünschen.
Hier erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Sie Regenwasser selber nutzen bzw. versickern können.
Sollten die Voraussetzungen stimmen, können Sie künftig Geld bei der Niederschlagswassergebühr sparen und etwas Gutes fürs Stadtklima tun.
Tauchen Sie ein in die Welt des Wassers! Hier gibt es eine interaktive Kläranlage, Videos, Illustrationen und Veranstaltungshinweise.
Oder besichtigen Sie doch einmal die Kläranlage Dresden-Kaditz.
Waschbär Ulli-Gulli freut sich auf Sie!
Unsere 400 Mitarbeiter reinigen 60 Millionen Kubikmeter Abwasser im Jahr, betreuen 1.800 Kilometer Kanalnetz, planen und bauen Abwasseranlagen.
Doch unser Engagement reicht weiter.