Ich fahre mit Strom aus Klärgas

Im SEDD-Fuhrpark gibt es mehr als 30 E-Autos – jetzt kommt ein Lastenrad dazu

 

Stadtentwässerung Dresden baut neuen Hauptkanal für den Dresdner Norden

Am 20. Juli 2023 feierte die Stadtentwässerung Dresden (SEDD) den Baustart für den sogenannten Industriesammler Nord im Beisein der Dresdner Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen sowie der beiden SEDD-Geschäftsführer Gunda Röstel und Ralf Strothteicher.

HZDR und Stadtentwässerung Dresden: Gemeinsam die Herausforderungen der Energiebranche innovativ meistern

Das HZDR und die SEDD vereinbarten eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung. Nun hat der Wissenschaftliche Direktor des HZDR, Prof. Sebastian M. Schmidt, zusammen mit WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums die Kläranlage in Dresden-Kaditz besichtigt.

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür im Klärwerk Dresden-Kaditz

Rund 6.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag,den 11. Juni 2023, die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Abwasserreinigung in Dresden zu werfen. Die Stadtentwässerung Dresden lud zum Tag der offenen Tür im Klärwerk Dresden-Kaditz ein und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.

Historische Pumpen warten auf die Besucher im Klärwerk Kaditz am Sonntag (11. Juni 2023)

Zum Tag der offenen Tür können Interessenten die Technik im Kaditzer Klärwerk erkunden. Fachleute erklären, wie die Anlagen funktionieren.

 

Dresden auf dem Weg zur Schwammstadt

Die Stadt und die Stadtentwässerung reagieren jetzt auf den Klimawandel. Eine neue Arbeitsgruppe soll der Weg ebnen, damit Regenwasser besser genutzt wird.

Unterirdischer Staudamm in der Dresdner Heide

Die Flugzeugwerft und Mikroelektronikfirmen bekommen einen besseren Abwasseranschluss. Welcher Aufwand dafür nötig ist.